
Der Kulturplan Lausitz
Vielfalt. Gemeinsamkeit. Aufbruch!
Der Kulturplan Lausitz ist fertiggestellt! 3 Umfragen, 30 Veranstaltungen, 200 Interviews und über 80 Stunden intensiver Austausch in Gesprächen und Diskussionen mit über 350 Akteurinnen und Akteuren wurden in den letzten Monaten durchgeführt. Der Prozess war umfangreich und zeigt ein positives Bild von Zusammenarbeit, Kommunikation und Zukunftsperspektive in der Lausitz. Mit dem Kulturplan Lausitz haben erstmals zwei Bundesländer gemeinsam eine Strategie sowie konkrete Projektvorschläge für die Kultur entwickelt.
Mitwirkende
Wir gestalten gemeinsam Kultur!
Die Einbindung der kulturellen Akteur*innen und der Bürger*innen vor Ort war die Grundlage für die Erstellung des Kulturplans Lausitz. In Arbeitskreisen, Foren und Workshops konnten Kulturschaffende, Kulturverantwortliche und Kulturinteressierte aktiv mitwirken. An dieser Stelle möchten wir uns nochmals ganz herzlich für die Zusammenarbeit bedanken!
Hier finden Sie eine Übersicht der Mitwirkenden, die den Kulturplan mitgestaltet haben:
DER PROZESS

VIELFALT
Die Analyse
(September bis Dezember 2020)
Der Kulturplan Lausitz schafft erstmals eine Landkarte aller relevanten kulturellen Akteur*innen in der länderübergreifenden Lausitz. In einer Analysephase werden Kulturschaffende und Kreativwirtschaftler mit ihren Leistungen, Vernetzungen und Potenzialen erfasst und sichtbar gemacht. Die gründliche Analyse schafft für die Lausitzer Kultur die Chance, über alle Ebenen hinweg direkt angesprochen und für eine Mitgestaltung des Zukunftsplans in den folgenden Phasen gewonnen zu werden.

GEMEINSAMKEIT
Partizipation in Workshops
(Dezember 2020 bis Juni 2021)
Den Kulturplan gestaltet die Lausitzer Kultur selbst mit. in zahlreichen Arbeitskreisen und über eine Besucherbefragung werden nicht nur Kulturschaffende und Kulturverantwortliche zu Wort kommen und am Plan mitschreiben, auch kulturinteressierte Bürger*innen können ihre Gedanken und Ideen in den Prozess einbringen. Gemeinsam und länderübergreifend weisen die Lausitzer in einem partizipativen Prozess und mit ihrer Regionalkompetenz den Weg in die Zukunft.

AUFBRUCH
Der Kulturplan
(Juli bis September 2021)
Die Ergebnisse der gemeinsamen Anstrengung in den Gesprächen und Werkstätten werden schließlich zu einer Strategie verdichtet. Sie wird – anders als viele der bisherigen Studien zur Lausitz – auch einen konkreten Projektplan umfassen, in dem Handlungsempfehlungen mit personellen und finanziellen Ressourcen untersetzt werden, ergänzt um das Konzept für eine neue Managementstruktur der Lausitzer Kultur. Im Herbst 2021 wird der Kulturplan Lausitz fertiggestellt.
Hier geht es zum Downloadbereich mit wichtigen Informationen
Service
Informieren, kontaktieren, mitmachen!
Der Kulturplan Lausitz lebt vom Mitmachen. Nutzen Sie den direkten Draht zur Projektleitung. Helfen Sie mit bei der kulturellen Entwicklung der länderübergreifenden Region. Hier finden Sie Kontakte, Informationen und auch einen Button zur Sichtbarmachung: „Ich bin Teil dieses Kulturplans“.
Termine und Events
Auftaktveranstaltung
01.12.20, 17 Uhr, Ort: virtuelles Event (über Zoom)
Zum Auftakt gibt die Projektleitung einen Ausblick auf den weiteren Prozess des Kulturplans.
> Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Die Präsentation zu der Veranstaltung finden Sie im Download-Bereich. <
Etappe Kulturplan Lausitz
01.02.21, 17 Uhr, Ort: virtuelles Event (über Zoom)
Bei der Veranstaltung werden Umfrageergebnisse und die Themen des Kulturplans vorgestellt. Zudem erfahren Sie, wie Sie an den Themenarbeitsgruppen mitwirken können.
> Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Die Präsentation zu der Veranstaltung finden Sie im Download-Bereich. <
Bewerbungsverfahren Teilnahme an Arbeitsgruppen
Hier wurde die Möglichkeit gegeben an einer der Arbeitsgruppen mitzuwirken. Die Themen der 11 Arbeitsgruppen wurden in der Veranstaltung Etappe Kulturplan Lausitz am 01.02.21 detailliert vorgestellt – die Präsentation der Veranstaltung finden Sie im Download-Bereich.
> Bewerbungsverfahren abgeschlossen <
Durchführung der Arbeitsgruppen
Zwischen Februar und Mai werden in 11 Arbeitsgruppen mit unterschiedlichen Teilnehmenden aus der Lausitz die zentralen Themen des Kulturplans erarbeitet.
> Durchführung der Arbeitsgruppen abgeschlossen. Eine Präsentation mit Auszügen der Ergebnisse (im Arbeitsstand) finden Sie im Download-Bereich. <
Abschlussveranstaltung Kulturplan Lausitz
03.11.21, 19 Uhr, Ort: Staatstheater Cottbus
Bei der Veranstaltung wollen wir Ihnen den „Kulturplan Lausitz“ vorstellen und gemeinsam mit Ihnen feiern.
> Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Die Präsentation zu der Veranstaltung sowie einen Videomitschnitt finden Sie im Download-Bereich <
Der Kulturplan Lausitz steht nun zum Download bereit
Sie finden diesen im Bereich Service unter Downloads
Blog & Podcast
Ich und die Lausitzen / Kulturplan trifft
Hier entdecken Sie in Gastbeiträgen und [Podcast-Episoden] spannende Stories von Wegbegleitern der Lausitz. Erleben Sie Meilensteine des Kulturplans als erzählte Geschichten, die gestern, heute und morgen verbinden – aus der Feder jener, die den Plan letztendlich aufschreiben und so den Impuls zum Aufbruch geben.

Ein Projekt des Ministeriums für Wissenschaft,
Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (MWFK)

In Kooperation mit dem Sächsischen Staatsministerium für
Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWKT)

Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Projektträger im Auftrag des MWFK